Untersuchungsschwerpunkte im Wohnungs- und Gesellschaftsbau
(z.B. Brücken, Stützwände, Bahnhöfe, Wohnhäuser in herkömmlicher und Fertigteilbauweise, Wohnheime, Schulen, Sporthallen, Schwimmbäder, Kinos, Theater, Hotels, Bürogebäude, Parkhäuser)
Erstellung von Prüfplänen und Prüfprogrammen
- auf Schadensbild und Aufgabenstellung abgestimmt
- abgestufte Prüfprogramme (Grundprüfung mit einfachen Mitteln, umfangreichere Prüfungen am Bauwerk,spezielle Laboruntersuchungen)
Aufnahme, Kartierung und Bewertung von Bauwerksschäden
- Risse (in Bauwerken, Bauteilen, Putzen, Wärmedämmverbundsystemen u.a.)
- Hohlstellen (unter Fliesen und Putzen sowie in massiven Bauteilen)
- Abplatzungen an Bauteiloberflächen
- Korrosion von Bewehrungsstahl, Stahlprofilen und sonstigen Stahlbauteilen
- Durchfeuchtung von Bauwerken und Bauteilen (infolge von Leckagen und Havarien oder fehlender bzw. defekter Bauwerksabdichtungen)
- Aussinterungen und Ausblühungen auf Bauteiloberflächen
Entnahme von Baustoffproben
- Entnahme von Bohrkernen Ø 30 bis 200 mm mit Diamantbohrtechnik (Nass- und Trockenbohrverfahren) aus Stahlbeton, Beton, Mauerwerk, Putz, Estrich, Naturstein
- Entnahme von Proben Ø 20 bis 70 mm aus Stahl- und Gusseisenbauteilen mittels Stahlschneidgerät
Ermittlung von Materialkennwerten für statische Berechnungen
- Druckfestigkeit, Rohdichte, Biegezugfestigkeit, Spaltzugfestigkeit an Prüfkörpern (für Beton, Mauerwerk, Putz, Naturstein, Estrich)
- Betondruckfestigkeit, zerstörungsfrei mittels Rückprallhammer
- Zugfestigkeit, Streckgrenze für Bewehrungsstahl und Stahlprofile
- Druckfestigkeit für Gusseisen
- Wanddickenmessungen mit Ultraschalltechnik, zerstörungsfrei
Ermittlung konstruktiver Parameter für statische Berechnungen
- Bewehrungsgehalt in Stahlbetonbauteilen (Wände, Stützen, Riegel, Decken, Dachbinder, Balkone u.a.)
- Aufbau von Stahlbeton-, Beton-, Stahlstein-, Kappen- und Holzbalkendecken, Fußböden, Balkonplatten u.a.
- Aufbau von Wänden und Außenwandplatten
- Lage von Edelstahlankern in Außenwandplatten (Fertigteilbauweise)